Datenschutz

Verantwortlicher:
Nils Becker
Bachseifenweg 10
61169 Friedberg

Telefon: 06031/9649777
E-Mail: info@nils-becker.net

Allgemeine Hinweise

In unserer Datenschutzerklärung beschreiben wir für Sie, welche personenbezogenen Daten wir auf unserer Website erfassen und warum. Personenbezogene Daten sind alle Informationen über die Sie persönlich identifiziert werden können. Dazu gehören beispielsweise Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre IP-Adresse.

Erfassung allgemeiner Informationen

Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, überträgt Ihr Browser automatisch Informationen an unseren Webserver, wie beispielsweise Browsertyp, Betriebssystem, Hostname des zugreifenden Rechners und Ihre IP-Adresse. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend temporär an. Eine dauerhafte Speicherung dieser Informationen erfolgt durch uns jedoch nicht. Lediglich anonymisierte Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen setzt diese Website Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und in denen Informationen wie z.B. die Sitzung-ID, Website-Konfigurationen und ähnliches gespeichert werden. Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht (sog. Session-Cookies). Die durch Session-Cookies verarbeiteten Daten sind nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zur Vertragserfüllung (Erbringung der Leistungen der Website) erforderlich.

Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner und ermöglichen es uns, Ihren Rechner bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen (sog. Langzeit-Cookies) und statistische Auswertungen der Daten zum Zweck der Webseiten-Optimierung durchzuführen. Darin liegt auch unser berechtigtes Interesse der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht oder nur teilweise funktionieren.

Sonstige personenbezogene Daten

Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie bestimmte Dienstleistungen abrufen (etwa durch den Download von Dokumenten oder Informationen gegen die Überlassung von Daten) und wir hierfür Ihre Daten benötigen oder wenn Sie uns freiwillig Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 b DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 a DSGVO.

Sie können dies beispielsweise im Rahmen einer Anmeldung tun, indem Sie ein entsprechendes Formular ausfüllen oder uns eine E-Mail senden, Produkte oder Dienstleistungen bestellen, Anfragen an uns richten oder Materialien anfordern oder eine Registrierung vornehmen. Sofern keine anderslautenden gesetzlichen Verpflichtungen bestehen, verwenden wir Ihre persönlichen Daten nur zu den Zwecken, für die Sie Ihre Einwilligung erteilt haben.

Datenverarbeitung im Rahmen von Kontaktfomularen

Wenn Sie uns durch die freiwillige Nutzung unserer Kontakt- und sonstigen Formularen personenbezogene Daten übermitteln, werden diese ausschließlich zu Zwecken der Abwicklung der Anfrage und zur Ausführung der von Ihnen möglicherweise darüber angeforderten Leistungen genutzt und verarbeitet. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b DSGVO.

Soweit eine Verarbeitung zu sonstigen Zwecken erfolgt, holen wir Ihre Einwilligung ein. Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 a DSGVO.

Ihre Rechte bezüglich Ihrer Daten

Sie haben das Recht jederzeit Auskunft über die bei uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht auf Berichtigung Einschränkung, Sperrung und Löschung dieser Daten. Ebenso haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit.

Darüber hinaus haben Sie das Recht Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Rechtsgrundlage ist das Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO.

Auf das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde wird hingewiesen.

Fragen zum Datenschutz

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns eine E-Mail an info@nils-becker.net oder rufen Sie uns an unter 06031 - 9649777.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, um beispielsweise  neue Angebote und Leistungen in der Datenschutzerklärung zu beschreiben oder sie an neue rechtliche Anforderungen anzupassen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Stand: 02.06.2024